18.09.2023 bis 22.09.2023 | Jugendherberge Helgoland
ein Naturparadies auf dem Weg in die Zukunft
Helgoland ist Deutschlands einzige Hochseeinsel und ein einzigartiges Naturparadies. Seit Jahrhunderten trotzt der rote Felsen der rauen Nordsee,
und er widerstand auch dem Zerstörungswillen nach dem 2. Weltkrieg.
Seit dem Wiederaufbau in den 50er Jahren suchen die Helgoländer den Anschluss
an eine wirtschaftliche Teilhabe und eine Zukunft für die jungen Bewohner*innen der Insel. Der Fremdenverkehr soll durch ein touristisches Leitbild aktiviert werden, Dauergäste sind sehr willkommen. Die einmalige Natur lädt besonders auf der Düne zum Verweilen und beobachten der Seehunde und Kegelrobben ein.
Zukunftsperspektiven sehen die Helgoländer durch den Ausbau der Windparks in der Nordsee, hier sind zahlreiche Arbeitsplätze entstanden. Dies soll durch die direkte Herstellung von Wasserstoff im Offshore erweitert werden. Ziel ist auch, die Insel unabhängig von Energiezufuhr vom Festland zu machen.
Wir werden zusammen mit Insulanern die Herausforderungen und Chancen der Insel diskutieren. Und wir schauen uns die geschichtliche, soziale, ökologische und wirtschaftliche Situation sowie die Zukunftsperspektiven Helgolands an.