Direkt zum Hauptinhalt

Wir leben in einer repräsentativen Demokratie und die allermeisten Menschen verbinden mit diesem Begriff positive Gedanken wie Gleichberechtigung, Beteiligung und Freiheit. Wessen Stimme wird in der Öffentlichkeit  gehört? Wer wird dadurch sichtbar und wessen Bedürfnisse bleiben in gesellschaftlichen Debatten unberücksichtigt?
In dieser Woche wollen wir darüber nachdenken, was Demokratie ist und was es braucht, um diese zu verteidigen. Dazu werden wir in Thüringen unterwegs sein und Orte besuchen, an denen Partizipation sichtbar, Stimmen verhandelt und unsere Gesellschaft kritisch hinterfragt wird. Wir besuchen beispielsweise den Landtag von Thüringen und die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald.

Bitte erst im Profil anmelden